am 24. März 2025
Ortsbrandmeister Carsten Osterloh konnte zahlreiche Gäste begrüßen, darunter Oberbürgermeisterin Petra Gerlach, Stadtbrandmeister Klaus Fischer, den Leiter der Feuerwehr Roland Friesen, Sina Dittelbach als Fachbereichsleiterin sowie Ortsbürgermeisterin Sandra Heinken.
Petra Gerlach überbrachte in ihren Grußworten die Grüße von Rat und Verwaltung und betonte die unverzichtbare Rolle der Freiwilligen Feuerwehr in der Stadt. Sie bedankte sich für den unermüdlichen Einsatz, insbesondere bei psychisch belastenden Einsätzen, und hofft, dass die Einsatzkräfte immer gesund ins Gerätehaus zurückkehren.
Klaus Fischer bezeichnete die Freiwillige Feuerwehr als Stütze der Gesellschaft, die nur durch hohes Engagement, Teamgeist und Kameradschaft funktioniert. Er bedankte sich herzlich bei den Kamerad*innen der Ortsfeuerwehr Hasbergen, die dies zu jeder Tages- und Nachtzeit unter Beweis stellen.
Carsten Osterloh berichtete von einem erfolgreichen Jahr 2024 mit konstanter Mitgliederzahl, 8200 geleisteten Dienststunden und 30 Alarmierungen. Im Bereich Technik gab es im Jahr 2024 ebenfalls eine wichtige Neuerung: Die Stationierung eines Teleskopladers, der die technische Ausstattung nach den Erfahrungen des Hochwassers 2023 verstärkt und auch bei der Großtierrettung eine große Unterstützung darstellt.
Im Rahmen der Versammlung wurde auch Kritik geäußert. Carsten Osterloh und Klaus Fischer waren sich einig, dass die Stadt Delmenhorst sowie das Land Niedersachsen in die Förderung des Ehrenamtes investieren müssen, um die Motivation, den Bürgern zu helfen, aufrechtzuerhalten.
Ein besonderer Moment war die Ehrung von Hermann Thölstedt für seine 60-jährige Mitgliedschaft im Feuerwehrwesen des Landes Niedersachen, Oberbürgermeisterin Petra Gerlach überreichte ihm die Auszeichnung und würdigte sein langjähriges Engagement. Sein Engagement zeigt sich auch in seiner Tätigkeit als ehrenamtlicher Bürgermeister der Stadt Delmenhorst.”